Ihre Unterstützung würde uns freuen. Wenn es für ein spezifisches Projekt ist, dann bitte entsprechend vermerken. Ob eine grosse oder kleine Spende, Sie sehen auf dieser Homepage, dass wir weitere Ideen haben und auch umsetzen.
Das Dorf wird aufgewertet und „Quinten lebt“!
Die Stiftung und das Dorf danken es Ihnen.
Die Idee Wo Reben wachsen, gedeihen auch Maulbeerbäume. Die Kenntnisse aus dem Umgang mit Weinreben helfen für die Bewirtschaftung der Maulbeeranlage. Das Projekt sieht vor, im Endausbau der Maulbeeranlage im Balz Chamm, Futter für rund 40’000 Seidenraupen bereit zu stellen. Dazu werden rund 250 bis 300 Maulbeerbäume benötigt.
Die Blätter der Maulbeerbäume sind das einzige Nahrungsmittel, das die Seidenraupe frisst. Für 5 kg Rohseide fressen etwa 20’000 Seidenraupen 500 bis 600 kg Blätter des Maulbeerbaumes. Die Ernte und die Aufzucht der Seidenraupen finden von Mai bis September statt. Begonnen wird meist nach den «Eisheiligen».
Patenschaft hilft Die Bepflanzung und die anschliessende Bewirtschaftung eines oder mehrerer Maulbeerbäume sind eine sehr nachhaltige Investition über mehrere Jahrzehnte. Ein Maulbeerbaum trägt bis zu 30 Jahre seine Blätter, ernährt die hungrigen Seidenraupen und die Bewirtschaftung und Pflege sichert Arbeitsplätze über Jahre.
Patenschaft Es ist möglich, für einen oder mehrere Bäume die Patenschaft zu übernehmen. Die Mindestdauer für eine Patenschaft ist 1 Jahr. Formular herunterladen und uns bitte ausgefüllt zurücksenden.